Text und Bild: Ralf Stoll
Nach 90 intensiven Spielminuten trennten sich die beiden derzeit formstärksten Mannschaften der Landesliga mit einem gerechten Unentschieden. Davon, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr geht, war während des Spiels nichts zu merken, beide Mannschaften wollten dieses Spiel bis zum Schluss für sich entscheiden. Beide Mannschaften konnten damit ihre jeweilige Serie von ungeschlagenen Spielen fortsetzen.
Die Gäste aus Kehl, die auf mehrere Stammkräfte verzichten mussten, hatten den besseren Start in die Partie und Fabio Baas hatte in der 3. Spielminute die erste Gelegenheit seine Mannschaft in Führung zu bringen, doch sein Schuss ging knapp über das Tor. Die Gastgeber hielten dagegen und es entwickelte sich in der Folgezeit ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Mannschaften mit viel Einsatz, Laufbereitschaft und intensiv geführten Zweikämpfen und vielen Torgelegenheiten für beide Teams, die jedoch ungenutzt blieben.
Nachdem Ottenau einen Angriff der Gaste abfangen konnte, schalteten die Gastgeber schnell um und der Sololauf vom Moritz Kätel in den Kehler Strafraum traf bei der Abwehraktion nur den Fuß des Ottenauer Angreifers. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte selbst zum Führungstreffer der Gastgeber in der 23. Spielminute.
Die Gäste aus Kehl ließen sich aber durch den Rückstand nicht aus der Bahn werfen und spielten weiter offensiv und drängten auf den Ausgleichstreffer, hatten aber Pech, als Fabio Baas in der 27. Spielminute eine gute Gelegenheit nicht nutzen konnte. Eine Minute Später hatte Jordan Jovic Pech, als Ottenaus Torhüter Pascal Schwab seinen Schuss gerade noch an die Latte ablenken konnte. Die Gastgeber erspielten sich in dieser Phase auch hochkarätige Torchancen um ihre Führung weiter auszubauen und Kehls Torhüter Quentin Ottmann hielt mit seinen Paraden die Gäste im Spiel, die unmittelbar vor dem Pausenpfiff Pech hatten als Nicolas Fleck mit seinem Schuss am Torhüter und der Torlatte scheiterte.
Unmittelbar der Halbzeitpause viel der verdiente Ausgleichstreffen für die Gäste. Zunächst wurde der Schuss von Stephane Fouda abgeblockt aber Elias Schleß kam an den Ball und sein „Schüsschen“ kullerte in Tor. „Ein Gurkentor!“, so Ottenaus Torhüter Pascal Schwab nach dem Tor, „Wir hatten die Situation eigentlich schon geklärt.“ Es war des erste Gegentor für die SpVgg. Ottenau nach zuletzt vier Spielen ohne Gegentor.
In der Folgezeit drängten die Gastgeber mir Macht auf den erneuten Führungstreffer, aber die Gäste hielten dagegen, verteidigten im Kollektiv und hatten in Quentin Ottmann einen sicheren Rückhalt und überstanden die Drangphase der Gastgeber ohne Gegentor und kämpfte sich wieder in das Spiel zurück.
Bis zum Schlusspfiff blieb das Spiel spannend, denn beide Mannschaften wollten dieses Spiel gewinnen. Kehl hatte durch Anthony Ziane, Fabio Baas, Lucas Meyer und einen Volleyschuss von Elias Schleß mehrere gute Gelegenheiten den Führungstreffer zu erzielen hatten aber auch das nötige Glück als die Gastgeber an der Latte des Kehler Tors scheiterten. Es blieb bis zum Schlusspfiff beim gerechten Unentschieden. Beide Mannschaften schenkten sich während der gesamten Spielzeit nichts und bestätigten ihre zuletzt gezeigten guten Leistungen. Aufgrund der Vielzahl der Torchancen auf beiden Seiten wäre auch ein 3:3 oder 4:4 möglich gewesen. Leider musste Ottenaus Spieler Maurice Götz mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus eingeliefert werden. An dieser Stelle Alles Gute und eine schnelle Genesung.
Aufstellungen:
SpVgg. Ottenau : Kehler FV 1:1 (1:0)
Spvgg. Ottenau:
Schwab – Meter, Schulz, Götz (ab 19. Schweikert), Montechiaro (ab 89. Bodiroza), Großmann, Merkel, Bodirogic, Garbacziok (ab 87. Ebler), Herrm, Kätel
Kehler FV:
Ottmann – Wirth, Meyer (ab 89. Hryshchenko), Baas, Schleß (ab 86. Jurkovic), Fouda (ab 72. Lukic), Stroh, Fleck, Ziane, Cascoin, Jovic
Tore: 1:0 (23.) Käthel (Foulelfmeter), 1:1 (48.) Schleß
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Friedrich Käthler (Karlsruhe)