Spielbericht KFV – VfB Bühl

Text und Bild: Ralf Stoll

Jubel und Erleichterung auf Seiten des Kehler FV, hängende Kopfe beim Gast aus Bühl, nach dem Schlusspfiff. Im dritten Pflichtspiel in diesem Jahr konnte der KFV endlich der ersten Sieg gefeiert werden. Es war ein glücklicher Sieg für die Gastgeber, da der Gast aus Bühl über weite Strecken des Spiels die deutlich bessere Mannschaft war, es aber versäumte ihre vielen Torchancen in Tore zu verwandeln. Durch diesen Sieg hat der Kehler FV seinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf sechs Punkte ausgebaut.

Gleich zu beginn gab es kein langes Abtasten, sondern beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne. Die Gastgeber hatten in dieser Anfangsphase zwei Torgelegenheiten durch Elias Schleß (4. Minute) und Jordan Jovic (15. Minute), die aber wenig Gefahr für das Bühler Tor brachten. Auch die Gäste hatten in dieser Phase ihre Chancen. Nach gespeilten 15 Minuten übernahm der VfB Bühl immer mehr die Kontrolle über das Spiel.  Bühl war in dieser Phase agiler und spielfreudiger, zudem waren sein aggressiver in den Zweikämpfen, immer nah am Gegenspieler und spielten ein gutes Pressing, mit dem der Kehler FV bis zur Halbzeitpause überhaupt nicht zurechtkam. Im Spiel Aufbau gab es kaum Anspielstationen und auf dem sehr holprigen Rasen im Kehler Rheinstadion versprang oft der Ball. Das schien aber den Gästen nichts auszumachen, denn ihre Kombinationen liefen flüssig und sorgten immer wieder für gefährliche Situationen im Kehler Strafraum. In der 31. Spielminute hatten die Gäste eine Doppelchance zur Führung, erst konnte ein Schuss aus kurzer Entfernung von Nicolas Stohr gerade noch geklärt werden und nach dem fälligen Eckball strich der Schuss von  Bühls Kapitän Claudio Fusaro knapp am Tor vorbei. Bühl blieb weiter die spielbestimmende Mannschaft und hatte nach einen Freistoß vom Danijel Lucic und dem Nachschuss von Max Druschinin die nächste Doppelchance zur mittlerweile längst verdienten und überfälligen Führungstreffer. Da auch Kehls Torjäger Jeremy Stroh in kurz vor der Pause noch eine gute Gelegenheit ausgelassen hat, gings es, für den Kehler FV sehr schmeichelhaft, in die Halbzeitpause.

Nach der Pause waren es wiederum die Gäste, die gleich zweimal durch Luca Doninger die Gelegenheit in Führung zu gehen. Beide Male konnte Kehls Torhüter 1:1 Situation für sich entscheiden und hielt seinen Kasten sauber. Danach übernahmen die Gastgeber immer mehr die Initiative und fanden immer mehr zu ihrem gewohnten Offensivspiel. Die Einwechslung von Agon Zukaj brachte zusätzlichen Druck über die linke Seite. Trotz all dieser Bemühungen hatte der Kehler FV in dieser Phase nur eine nennenswerte Torchance, als Elias Schleß in der 56. Spielminute am glänzend reagierenden Torhüter des VfB Bühl, Sid Bodendorf, scheiterte.

Kehls Trainer Karsten Kalt hatte ein glückliches Händchen, als er in der 64. Spielminute Arber Paqarizi einwechselte. Er brachte nochmals Schwung ins Kehler Offensivspiel. In der 65. Spielminute wurde er bei einem Dribbling kurz vor der linken Strafraumkante gefoult. Den fälligen Freistoß zirkelte er per Bogenlampe über die Mauer in den linken Torwinkel zur viel umjubelten Führung seiner Mannschaft in der 66. Spielminute, die zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhaft war.

Die Gäste bemühten sich in der Folgezeit und den Ausgleichstreffer, waren in ihren Aktionen aber meist etwas überhastet und entwickelt wenig Torgefahr. Die Kehler Abwehr stand in dieser Phase sehr sicher und hatte die Offensive der Gäste im Griff. Zudem erwies sich Torhüter Quentin Ottmann als gewohnt sicherer Rückhalt. Bühls Trainer Michael Santoro wechselte in dieser Phase mehrfach, aber zählbares sprang für die Gäste nicht raus. Da der VfB Bühl gegen Spielende Alles nach vorne warf, ergaben sich für die Gastgeber immer wieder Konterchancen. Jeremy Stroh (90+3.) und Agon Zukaj (90+4.) hatten jeweils den zweiten Kehler Treffer auf dem Fuß, vergaben aber beide in aussichtsreicher Position und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim knappen Erfolg der Gastgeber. Die junge Mannschaft des VfB Bühl zeigte alles in allem eine starke Leistung und wurden unter Wert geschlagen.

„3 Punkte – Abhaken – Spiel vergessen – auf den nächsten Gegner vorbereiten.“ Das war die vorherrschende Meinung der Kehler Zuschauer nach dem Spiel. Kehls Sportvorstand kommentierte: „Ein schwieriges Spiel auf schlechtem Platz, dann braucht man einen Geniestreich zum 1:0 Sieg. Ich danke Karsten Kalt, Steve Altmann und dem gesamten Team.“ Für das kommende Spiel muss ich die Mannschaft vor allem spielerisch steigern, sonst hängen beim Meisterschaftskandidaten aus Stadelhofen die Trauben (Punkte) sehr hoch.

Aufstellungen:

Kehler FV:

Ottmann – Caspar, Meyer (ab 46. Zukaj), Baas (ab 63. Paqarizi), Rios, Schleß, Stroh Fleck, Ziane, Cascoin, Jovic (ab 88. Jurkovic)

VfB Bühl:

Bodendorf – Ziegler, Lucic (ab 67. Weber), Stohr (ab 84. Jacobs), Kist (ab 59. Sabando Cedeno), Bohn, Doninger (ab 72. Maloca), Gülel, Brunner, Druschinin (ab 76. Prosovski), Fusaro

Tore: 1:0 (66.) Paqarizi

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Yannick Leinfels (Freiburg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert